Cover von Der Verlust wird in neuem Tab geöffnet

Der Verlust

Die Vertreibung der Deutschen und Polen im 20. Jahrhundert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Urban, Thomas
Verfasserangabe: Thomas Urban
Jahr: 2005
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Bundeszentrale für politische Bildung; 480
Mediengruppe: Buch Erw. Sachlit.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: GSH Schulbibliothek Standorte: E NK Urb Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Journalist und Polen-Kenner, Korrespondent der "Süddeutschen Zeitung" in Warschau, hat sich in zahlreichen Publikationen mit der deutsch-polnischen Geschichte beschäftigt. In seinem neuen Buch geht es um ein Thema, das die deutsch-polnischen Beziehungen in den letzten Jahren belastet hat, nämlich um die Diskussion über die Vertreibung der Deutschen aus Polen am Ende des 2. Weltkriegs, die maßgeblich ausgelöst wurde durch den Plan, in Berlin ein "Zentrum gegen Vertreibungen" zu errichten. Urban nimmt dies zum Anlass, die beiderseitigen Vertreibungen im 20. Jahrhundert, also auch diejenige der Polen durch die deutschen Besatzer, zu untersuchen, und geht dabei zurück bis ins 19. Jahrhundert, als unter Bismarck Polen aus Preußen ausgewiesen wurden. Urbans Anliegen ist die Darstellung der Fakten, aber auch Ausräumung von Missverständnissen und Nichtwissen. Diese sensible, kenntnisreiche und gut recherchierte Annäherung an ein für beide Länder hochemotionales Thema sei nachdrücklich empfohlen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Urban, Thomas
Verfasserangabe: Thomas Urban
Jahr: 2005
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Lizenz des Verl. Beck, München