zu "Layer Cake": Inhalt: "Der namenlose aber absolut erfolgreiche Drogendealer XXXX (Daniel Craig) hat drei simple Regeln, um so geschäftstüchtig zu sein und es auch zu bleiben: Wasch dein Geld auf sichere Weise, mach dir nie Feinde und nimm vor allem selbst keine Drogen. Und da der clevere "Jungunternehmer" schon genug Geld auf die hohe Kante gelegt hat, sollte der baldige Ausstieg aus dem Drogengeschäft auch kein Problem mehr sein. Doch als ihm sein Boss Jimmy Price (Kenneth Cranham) einen letzten großen Auftrag überträgt, sieht XXXX nicht nur seine Prinzipien arg in Gefahr, sondern schnell auch sein eigenes Leben.
Denn während er versucht, die Tochter von Jimmys vermeintlichem Geschäftsfreund Eddie Temple (Michael Gambon) ausfindig zu machen, nutzt der durchgeknallte Puffbesitzer Duke (Jamie Foreman) die Chance, unter XXXXs Namen der serbischen Mafia eine ganze Ladung Extasy zu klauen und diese irgendwie an den Mann zu bringen. Schon ist ein Auftragskiller hinter XXXX her, denn der Duke ist plötzlich wie vom Erdboden verschwunden, und irgendjemand muss für den naiven Dieb ja nun den Kopf hinhalten und den Serben ihren Stoff wieder beschaffen...
Unterstützung findet XXXX dabei in seinen Freunden und langjährigen Geschäftspartnern, zu denen nicht nur der (eigentlich) besonnene Mr. Mortimer (George Harris) und der zielgerichteten Gene (Colm Meany) gehören, sondern auch zwei Komissare aus der Drogenabteilung der Polizei, die auf XXXXs Bitte nicht nur Temples Tochter ausfindig machen, sondern auch bei der Wiederbeschaffung der Extasy-Ladung zu helfen wissen. Und dann ist da auch noch die schöne Tammy (Sienna Miller), die eigentlich mit dem Neffen vom Duke zusammen ist, aber schnell Gefallen an XXXX findet.
Doch die Probleme sind noch lange nicht gelöst. Denn während die Tochter des reichen Temple wieder flüchten kann, schnappt dieser sich den armen XXXX und verklickert ihm, dass sein Boss Jimmy ihm böse mitgespielt hat. Und so erkennt der Gelackmeierte schnell, dass er zum ersten Mal in seinem Leben Gebrauch von einer Waffe machen muss - denn sein Ruhestand ist ihm wichtiger als die Aufträge von seinem zwielichtigen Boss.
Kritik: Regisseur Matthew Vaughn hat bereits seine Erfahrungen mit britischen Gangsterstreifen. Als Produzent von Guy Ritchie und deren Streifen, wie z. B. Snatch, kennt er das Genre sehr gut und weiß dieses Wissen hier ausgezeichnet umzusetzen. Doch es ist vor allem der neue Bond Daniel Craig, welcher hier schon einmal mit ein paar Handfeuerwaffen hantieren darf. Doch im Gegensatz zu seiner neuen Paraderolle als 007 ist Craigs namenloser Charakter zumindest in diesem Streifen darauf aus, gänzlich ohne Waffen auszukommen. Aber es kommt, wie es kommen muss und als ER dann trotz seiner Abneigung eine Waffe benutzen muss, hat er der Polizei auch gleich eine heiße Fährte gelegt...
Auch die anderen Darsteller wissen gekonnt zu brillieren und jede einzelne Rolle scheint perfekt besetzt. Doch vor allem die Synchronisation ist es, die hier eindeutig besticht. Die deutschen Sprecher liefern allesamt eine Glanzleistung ab und so wird der Film noch ein bisschen unterhaltsamer, als er es durch seine Geschichte ohnehin schon ist. Wenn man also die Übersicht über die ganzen Namen im Film nicht verliert (vielleicht hat die Hauptrolle deswegen keinen), erwartet einen jeden DVD-Gucker grandioses UK-Kino mit gewohnt stilvollem europäischen Wortwitz. Cineclub-Filmtipp!" (cineclub.de).
Zu "Snatch": Ein angehender Boxpromoter verliert ausgerechnet seinen besten Sportler, was natürlich seine Geldgeber ungemein ärgert. Die Herren aus zwielichtigem Milieu könnten sich allerdings mit Hilfe eines riesigen Diamanten, der sich in den Händen einer konkurrierenden Bande befindet, besänftigen lassen ... - Trotz einiger makaberer und recht gewalttätiger Szenen "fulminante Gangster-Parodie, die ihr Tempo vor allem aus den rasanten Wechseln innerhalb der einzelnen Episoden bezieht" (film-dienst). (ekz) (Sprachen: Dt. und Engl. - Untertitel: Dt., Engl.)
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Regie: Matthew Vaughn. Drehb.: J. J. Connolly. Kamera: Ben Davis. Darst.: Daniel Craig ; Colm Meaney ; Kenneth Cranham ; George Harris ...
Jahr:
2009
Verlag:
München, Sony Pictures Home Entertainment
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Orig.: GB 2004 und USA 2001. - FSK: ab 16