Cover von Into the woods - Musical wird in neuem Tab geöffnet

Into the woods - Musical

Deutschsprachige Erstaufnahme
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sondheim, Stephen; Lapine, James; Kunze, Michael
Verfasserangabe: Into the woods
Jahr: 2011
Verlag: Essen, Alive
Mediengruppe: CD Erw. Musik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: RW21 Standorte: Muscial Int / UG / Musik, Theater, Film Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Am 14. April 1991 hatte am Staatstheater am Gärtnerplatz in München -Ab in den Wald-, die deutsche Fassung von Stephen Sondheims Musical -Into The Woods- Premiere. Auf Initiative des Dirigenten Herbert Mogg wurden die musikalischen Highlights des Musicals in zwei Sessions im Oktober 1992 und April 1993 im Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet. Begleitet wurden die Künstler im Studio allerdings nicht vom Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, sondern vom Münchner Rundfunkorchester. Nach mittlerweile 19 Jahren ist die vorliegende Aufnahme immer noch (Stand: September 2011) die einzige deutschsprachige des Meisterwerks von Stephen Sondheim, und wurde von diesem selbst in ihrer künstlerischen Qualität als herausragend gewürdigt: -I did indeed listen to (this) recording of Into the Woods, and enjoyed it enormously- (Stephen Sondheim an Wolfgang Aschenbrenner, Bobbymusic)
Die Anregung, die BR-Aufnahme von -Into the woods/Ab in den Wald- nach fast 20 Jahren einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, kam, wie schon die zur Aufnahme selbst, vom Dirigenten Herbert Mogg. Ihm, dem Engagement des kleinen Labels bobbymusic sowie der tatkräftigen Unterstützung von April Hailer, Marianne Larsen und des Münchner Musicalförderers Wilhelm Wille ist es zu verdanken, dass -Into the Woods- nun erstmals in der deutschen Adaption von Michael Kunze auf CD erscheinen kann.
Cast (in alphabetischer Reihenfolge):
Elaine Arandes als Aschenputtel; April Hailer als Rotkäppchen; Erich Hallhuber als Bäcker; Marianne Larsen als Hexe; Eberhard Lorenz als Aschenputtels Prinz ((nicht in der Cast der Produktion am Gärtnerplatztheater München); Wojcieck Maciejowski als Rapunzels Prinz (nicht in der Cast der Produktion am Gärtnerplatztheater München); Noëmi Nadelmann als Bäckersfrau; Fred Silla als Hans; Eberhard Storz als Wolf und als Geheimnisvoller Mann. Münchner Rundfunkorchester: Herbert Mogg (musikalische Leitung).
Produktionen:
Uraufführung am 5. November 1987 im Martin Beck Theatre, New York. Deutsche Erstaufführung am 31. März 1990, am Theater Heilbronn Premiere der Produktion am Münchner Gärtnerplatztheater: 14. April 1991 Der Bonustrack:
Stephen Sondheim charakterisiert die Charaktere in seinen Musicals sowohl musikalisch als auch sprachlich. So wird zum beispiel die Hexe durch das staccatohafte Sprechen und die vielen i-Laute (in der Übersetzung ü-Laute) ironisiert und entzaubert und wird so im Musical zu einer sehr menschlichen und letztlich sogar komischen Figur.
Solche und andere Informationen über das Stück, über dessen Schöpfer Stephen Sondheim und über die Anforderungen, Sondheim ins Deutsche zu übertragen, verriet der Autor und Übersetzer Michael Kunze in einem im August 2011 geführten Gespräch mit Wolfgang Aschenbrenner (bobbymusic), das als Bonustrack auf der CD zu finden ist. (amazon.de)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sondheim, Stephen; Lapine, James; Kunze, Michael
Verfasserangabe: Into the woods
Jahr: 2011
Verlag: Essen, Alive
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person