wird in neuem Tab geöffnet
Innerfern
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Köpf, Gerhard
Mehr...
Verfasserangabe:
Gerhard Köpf
Jahr:
2018
Verlag:
Wien, Braumüller
Mediengruppe:
Buch Erw. erzählende
Zweigstelle | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Zweigstelle:
RW21
|
Standorte:
Historisches
Biografie
Koepf G / Romane / 2. OG / Belletristik
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Eine Frau wird verwahrlost und geistig verwirrt aufgefunden. In einer psychiatrischen Klinik wird in einfühlsamen therapeutischen Gesprächen das Schicksal einer Künstlerin erkennbar, hinter der Ilse Schneider-Lengyel steht, die bei der Gründung der Gruppe 47 eine Rolle spielte.
"Innerfern" ist als erster Roman des Ingeborg Bachmann-Preisträgers 1983 erschienen und liegt nun in einer überarbeiteten Auflage vor. Im Mittelpunkt des Schlüsselromans steht eine offenbar schizophrene Frau, die verwahrlost und desorientiert aufgefunden wird. Sie wird in einer psychiatrischen Klinik in zahlreichen Gesprächen mit einer ungewöhnlich einfühlsamen Ärztin therapeutisch behandelt, stirbt aber bald darauf. Vorbild für die Protagonistin ist die Künstlerin Ilse Schneider-Lengyel (1903?-1972), die bei der Gründung der Gruppe 47 eine Rolle spielte. Hinter dem Erzähler ist der Autor erkennbar. Die vielschichtige Handlung, die im Allgäu und am Bodensee angesiedelt ist, entwickelt sich aus unterschiedlichen Perspektiven und arbeitet mit zahlreichen literarischen Anspielungen. Die Lektüre ist anspruchsvoll und erfordert die Bereitschaft, sich mit ungewöhnlichen Erzählstrukturen auseinanderzusetzen. Für eine entsprechend interessierte Leserschaft.
Verfasserangabe:
Gerhard Köpf
Jahr:
2018
Verlag:
Wien, Braumüller
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person